CO2 hat seinen Preis
Seit Januar 2021 wird auf fossile Energieträger wie Heizöl und Erdgas ein CO2-Preis erhoben. Was bedeutet das konkret für die Verbraucher. Ein Überblick.
weiterlesenSeit Januar 2021 wird auf fossile Energieträger wie Heizöl und Erdgas ein CO2-Preis erhoben. Was bedeutet das konkret für die Verbraucher. Ein Überblick.
weiterlesenKaum eine Substanz auf der Erde ist so wandlungsfähig wie Wasser: Es gefriert zu Kristallen, wird zu Schnee oder wechselt seine Farbe.
weiterlesenWarum haben Windräder eigentlich drei Flügel?
weiterlesenRentiert sich die Investition? Und welchen Beitrag leistet der selbst erzeugte Ökostrom zum Klimaschutz?
weiterlesenEin Schweizer Start-up lässt einen leichten Drachen an einer sehr langen Leine fliegen, um die Kraft des Windes in Strom zu verwandeln.
weiterlesenEin Schweizer Start-up lässt einen leichten Drachen an einer sehr langen Leine fliegen, um die Kraft des Windes in Strom zu verwandeln.
weiterlesenWegen der Trockenheit rufen Wasserversorger in manchen Regionen dazu auf, im Hochsommer sparsam mit Trinkwasser umzugehen.
weiterlesenFür manchen wird das Elixier des Lebens zur Lebensaufgabe. Wie wäre es mit einer Ausbildung in interessanten Wasser-Berufen? Bewirb dich jetzt!
Mit ein paar einfachen Tricks werden Trinkmuffel zu Wasserschluckern.
weiterlesenSie produzieren Sauerstoff, filtern Wasser und speichern Kohlendioxid. Ohne die Leistung der Wälder wäre unser globales Ökosystem nicht funktionsfähig.
Für viele Menschen ist Trinkwasser ein knappes Gut. Forscher und Unternehmen wollen das ändern – mit Windrädern, Nebelkollektoren und Eisbergen.
weiterlesen