Erstaunliche Fakten über Windräder
Warum haben Windräder eigentlich drei Flügel?
weiterlesenWarum haben Windräder eigentlich drei Flügel?
weiterlesenRentiert sich die Investition? Und welchen Beitrag leistet der selbst erzeugte Ökostrom zum Klimaschutz?
weiterlesenEin Schweizer Start-up lässt einen leichten Drachen an einer sehr langen Leine fliegen, um die Kraft des Windes in Strom zu verwandeln.
weiterlesenEin Schweizer Start-up lässt einen leichten Drachen an einer sehr langen Leine fliegen, um die Kraft des Windes in Strom zu verwandeln.
weiterlesenErdgas ist ein fossiler Energieträger, der hauptsächlich aus dem Gas Methan besteht. Wie ist es eigentlich entstanden?
weiterlesenClever: Erdgas-Brennwertgeräte nutzen auch die Wärme der Abgase zum Heizen und arbeiten dadurch effizienter als alte Anlagen mit Heizwerttechnik.
Solaranlagen, die aus Sonnenlicht Wärme oder Strom erzeugen, reduzieren die Energiekosten, schonen die Umwelt und werden zudem noch lukrativ gefördert.
weiterlesenDie ausrangierten Flügel von Windrädern landen bisher meist in Müllverbrennungsanlagen. Ein Bremer Unternehmen hat eine neue Idee.
weiterlesenImmer mehr Photovoltaik-Anlagen schmücken deutsche Dächer. Doch Forscher sind schon einen Schritt weiter. Schauen Sie mit uns in die Zukunft.
weiterlesenDie tropischen Wälder sind der grüne Gürtel unserer Erde. Am 14. September feiert die Welt den Tag der Tropenwälder.
weiterlesenDer Herbst bringt Stürme, Regen – und viel Spaß beim Drachen steigen lassen. Zeit, einen Blick aufs Wetter in Witten zu werfen.
weiterlesen